Produkt zum Begriff DER-RUCKSACK-WAR-NIE:
-
" und ich war nie in der Schule." (Stern, André)
" und ich war nie in der Schule." , 'Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons und ich gehe nicht zur Schule!' So lautete der Standardsatz, mit dem André Stern den Erwachsenen begegnete, wenn sie ihn darauf ansprachen, warum er zu Zeiten, in denen andere Kinder in der Schule waren, frei herumlief. Der letzte Teil des Satzes sorgte zumeist für einen gewissen Aufruhr - und tut es auch heute noch. Jetzt erzählt André Stern seine Geschichte, die Geschichte eines Kindes, das nie eine Schule besucht hat. Er berichtet plastisch, charmant und unterhaltsam, wie er sich in aller Freiheit ebenso eingehend mit Mathematik und Technik beschäftigte wie mit Tanz, Literatur, Gitarrenbau und Sprachen. So war seine Jugend reich an intensiven Lernerlebnissen - und dennoch frei von Stress, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck und der Jagd nach guten Noten. Europaweit gibt es inzwischen eine Debatte darüber, ob die Schulsysteme unsere Kinder nicht in ein Korsett zwängen, das für die meisten zu eng ist und sogar krank machen kann. Zu dieser Debatte soll André Sterns Buch ein undogmatischer Beitrag sein. Es enthält kein Patentrezept, sondern einfach die ganz persönliche Geschichte eines glücklichen Kindes, das ungestört seine Talente entdecken und entfalten konnte, um schließlich zu dem umfassend gebildeten, kreativen, erfolgreichen Mann heranzuwachsen, der André Stern heute ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200902, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: ZS Debatten#228#, Autoren: Stern, André, Übersetzung: Plorin, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 183, Abbildungen: 40 Abbildungen, Keyword: Alternative Schulform; Andrè Stern; Arno Stern; Erziehung; Erziehungsstil; Grundschule; Hauslehrer; Home Schooling; Montessori; Montessoripädagogik; Pädagogik; Rudolf Steiner; Schulbildung; Schule; Schulformen; Schulsystem; Stern; Waldorfpädagogik; Waldorfschule; glückliches Kind; noch nie in der Schule, Fachschema: Autobiografie~Biografie / Autobiografie~Erinnerung / Musik~Musik / Erinnerung, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ZS Verlag, Verlag: ZS Verlag, Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, Länge: 211, Breite: 144, Höhe: 17, Gewicht: 450, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2885474
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Glas, Uschi: Ein Schätzchen war ich nie
Ein Schätzchen war ich nie , Die beliebte Filmikone übers Frausein, Älterwerden, Glück finden Uschi Glas ist eine Institution und aus Deutschlands Film- und Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. In den 60er Jahren spielte sie sich als Winnetous Apanatschi in die Herzen eines Millionenpublikums, entgegen ihrer Rolle im Kinoklassiker "Zur Sache, Schätzchen" wollte sie jedoch eines nie sein - ein Schätzchen. Niemals weichgespült, lieber mit Ecken und Kanten, so ihr Lebensmotto. Anlässlich ihres 80. Geburtstag blickt Uschi Glas nicht nur zurück, sondern auch auf das, was noch vor ihr liegt. Sie schreibt darüber, wie man sich selbst findet und treu bleibt, warum ihr als berufstätige Frau und Mutter Unabhängigkeit immer wichtig war und übers Älterwerden in einer Branche, in der gerade Schauspielerinnen häufig ein Ablaufdatum haben. Egal, ob sie private, lebensverändernde Momente oder ihre persönlichen Strategien für Gelassenheit und inneres Glück teilt - Uschi Glas erzählt auf gewohnt bodenständige und patente Art, schlägt ernsthafte Töne an und vergisst dennoch nie ihren Humor. Dabei macht sie allen Leserinnen und Lesern Mut, sich ebenfalls den eigenen Widerstandsgeist zu bewahren. Engagiert und empowernd: eine wahre Inspiration für uns alle! Ausstattung: mit farbigem Bildteil , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Von Bleiben war nie die Rede (Simon, Karin)
Von Bleiben war nie die Rede , Eine Sterbeamme nimmt uns die Angst vor dem Tod Wir haben Angst vor dem Tod. Nicht alle von uns, aber doch die meisten. Wäre es nicht beruhigend, eine Art Gebrauchsanweisung für das Sterben zu haben? Und einen lieben Menschen an der Seite, der keine Angst hat? Der dem Tod schon oft gegenüber gestanden ist und uns zeigen kann, wie ein friedvoller Abschied gelingt? Für die Psychotherapeutin HP, examinierte Krankenschwester und ausgebildete Sterbe- und Traueramme Karin Simon ist der Tod nicht furchteinflößend; sie hat ihn oft gesehen und viele Hände sterbender Menschen gehalten. Wie eine liebevolle Sterbebegleitung und ein würdevoller Abschied gelingen können In ihrem ersten Buch erzählt sie von ihrem Alltag als Sterbeamme, gibt durch Fallgeschichten Einblick in ihre Arbeit, beschreibt aber auch die Ängste und Sorgen der Angehörigen Sterbender und erklärt, wie man Sterbenden einen guten Abschied ermöglicht und sich auch selbst gut auf sein Lebensende vorbereitet. Es ist kein trauriges Buch, sondern ein lebensbejahendes, auch heiteres. Durch jahrzehntelange Erfahrung und viele Fallgeschichten nähert sie sich dem Thema Tod und Sterben aus vielen Richtungen: medizinisch (was passiert, wenn es auf das Ende zugeht), psychologisch (typische Reaktionen, auch der Angehörigen), spirituell (ihre schamanische Ausbildung fließt in ihre Arbeit mit ein), mit Humor (da sie als Musikkabarettistin das Thema Sterben und Tod auf die Bühnen holt) und vor allem und immer wieder: von Mensch zu Mensch. Ein Buch der Hoffnung und des Muts. Das Loslassen können wir üben und lernen, für das letzte große Loslassen. Denn von Bleiben war nie die Rede. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230901, Produktform: Leinen, Autoren: Simon, Karin, Seitenzahl/Blattzahl: 233, Keyword: Abschied; Abschied Tod und Trauer; Abschied nehmen; Abschiednehmen; Angehörige; Angst vor dem Sterben; Angst vor dem Tod; Angst zu sterben; Angstbewältigung Sterben; Begleitung in den Tod; Elisabeth Kübler-Ross; Hospiz; Karin Simon; Loslassen; Meditations-Übungen; Phasen des Sterbens; Ratgeber Todesfall; Ratgeber Trauer; Schamanin; Schutzwesen; Sterbe-Doula; Sterbeamme; Sterbebegleitung; Sterbebegleitung Bücher; Sterben begleiten; Sterben im Hospiz; Sterben und Tod; Sterbende Angehörige; Sterbende begleiten; Sterbenden helfen loszulassen; Sterbeprozess 5 Phasen; Tod; Tod und Trauer; Trauer; Trauerarbeit; Trauerbegleitung; Trauerbewältigung; Trauerhilfe; Trauerphasen Tod; Trost Trauer, Fachschema: Thanatos~Tod~Trauer~Meditation~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Tatsachenberichte, allgemein~Umgang mit Tod und Trauer~Körper und Geist: Meditation und Visualisierung~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Soziologie: Sterben und Tod, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knaur MensSana HC, Verlag: Knaur MensSana HC, Verlag: Knaur MensSana, Länge: 207, Breite: 131, Höhe: 28, Gewicht: 356, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783426466216, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Nie war es herrlicher zu leben (Pleschinski, Hans)
Nie war es herrlicher zu leben , Herzog Emanuel von Croÿ (1718 - 1784) stammte aus einer altadligen Familie französisch-deutschen Ursprungs, war Landbesitzer, ranghoher Militär, Beobachter und Chronist seiner Zeit und interessierte sich insbesondere für Literatur, Architektur sowie das Theater. Er war nicht nur ein produktiver Autor von Essays und Pamphleten, sondern auch ein besessener Tagebuchschreiber, von dem tausende Seiten seines Journals seit 1740 überliefert sind. Hans Pleschinski hat das Journal zum ersten Mal in einer Auswahl für das deutsche Publikum übersetzt und herausgegeben: Eine farbige und anschauliche, streckenweise einzigartige Fundgrube, was das politische und gesellschaftliche, private und höfische Leben im 18. Jahrhundert in Frankreich und in Deutschland bis zur Französischen Revolution anbelangt. Begegnungen mit Voltaire und Benjamin Franklin, den Brüdern Montgolfier, Porträts von Madame de Pompadour bis zu Marie Antoinette, die Hinrichtung eines Attentäters und das Sterben Ludwigs XV. - ein unschätzbares und präzises Dokument einer untergegangenen Welt. "Ich überreichte Mr. Franklin eine Denkschrift zur Verbreitung der französischen Sprache in den Vereinigten Staaten, worüber er vor dem Kongreß zu sprechen zusagte. Er spielte auf seiner Harmonika, die er noch weiter perfektioniert hatte. Er, der Vater der Elektrizität, setzte vor unseren Augen einen starken elektrischen Apparat in Gang. Von Boston zeigte er uns Ansichten auf feinem Papier (:::) Das war alles sehr interessant. Sein Land ist wie ein Traum!" Aus: Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201107, Produktform: Leinen, Autoren: Pleschinski, Hans, Keyword: Gesellschaft; Geschichte; Herzog von Croÿ; Sammlung; Politik; Frankreich; 18. Jahrhundert; Literatur; Deutschland; Kulturgeschichte; Französische Revolution, Fachschema: Erinnerung (literarische Form)~Achtzehntes Jahrhundert, Region: Frankreich, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Biografien: Könige und Königinnen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 223, Breite: 152, Höhe: 39, Gewicht: 695, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 433850
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
War noch nie ein Eishockeyspiel?
Wenn du noch nie ein Eishockeyspiel besucht hast, hast du eine aufregende Erfahrung verpasst. Eishockey ist ein schneller und körperlicher Sport, der von begeisterten Fans unterstützt wird. Es lohnt sich, ein Spiel live zu erleben, um die Atmosphäre und die Geschwindigkeit des Spiels zu spüren.
-
Wer war noch nie in der 1 Bundesliga?
Wer war noch nie in der 1. Bundesliga? Diese Frage bezieht sich auf Vereine im deutschen Profifußball, die bisher noch nie in der höchsten Spielklasse, der 1. Bundesliga, gespielt haben. Einige bekannte Vereine, die bisher noch nicht in der 1. Bundesliga vertreten waren, sind beispielsweise der FC Hansa Rostock, der 1. FC Kaiserslautern, der Karlsruher SC und der FC St. Pauli. Diese Vereine haben in der Vergangenheit zwar in der 2. Bundesliga gespielt, konnten aber bisher nicht den Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffen. Trotzdem haben sie eine treue Fanbasis und sind fester Bestandteil des deutschen Profifußballs.
-
Welcher Teil Österreichs war nie römisch?
Welcher Teil Österreichs war nie römisch? Österreich war einst Teil des Römischen Reiches, daher gab es keine Region in Österreich, die nie von den Römern erobert oder besetzt wurde. Die römische Präsenz in Österreich war besonders stark entlang der Donau, wo Städte wie Carnuntum und Vindobona wichtige römische Siedlungen waren. Die Römer hinterließen in Österreich viele archäologische Überreste und prägten die Kultur und Geschichte der Region nachhaltig. Somit kann man sagen, dass kein Teil Österreichs nie römisch war.
-
Warum war Franz Kafka nie verheiratet?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da Franz Kafka nie öffentlich über seine Gründe gesprochen hat. Es wird jedoch vermutet, dass seine schwierige Persönlichkeit, sein geringes Selbstvertrauen und seine Angst vor Intimität eine Rolle gespielt haben könnten. Außerdem könnte sein Fokus auf seine schriftstellerische Karriere und sein intensives Arbeitsleben dazu beigetragen haben, dass er nie den richtigen Partner fand.
Ähnliche Suchbegriffe für DER-RUCKSACK-WAR-NIE:
-
Asian School Girls - Rache war nie süßer (Neu differenzbesteuert)
Asian School Girls - Rache war nie süßer
Preis: 10.89 € | Versand*: 6.90 € -
Der Tag war groß
Der Tag war groß
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Der Tod war schneller (DVD)
In diesem Film-Noir von Regisseur Joseph Pevney spielt Curtis Joe Martini, einen angehenden Verkehrspolizisten aus San Francisco, der pers√∂nliches Interesse zeigt, als der Priester, der ihn als Kind in einem √∂rtlichen Waisenhaus großgezogen hat, erstochen wird. Joe wird von seinem Sergeant (dem großartigen Charakterdarsteller Jay C Flippen) dazu aufgefordert, sich von dem Fall fernzuhalten. Er gibt seine Dienstmarke ab und schw√∂rt, den Fall selbst zu l√∂sen.
Preis: 13.99 € | Versand*: 3.99 € -
Paintball Massacre - Paintball war noch nie so tödlich (uncut) [Blu-ray] (Neu differenzbesteuert)
Paintball Massacre - Paintball war noch nie so tödlich (uncut) [Blu-ray]
Preis: 16.96 € | Versand*: 4.95 €
-
War sie nie eine echte Freundin?
Es ist schwierig zu sagen, ob sie nie eine echte Freundin war, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Es könnte sein, dass sie sich verändert hat oder dass sich die Dynamik der Freundschaft im Laufe der Zeit verändert hat. Es ist wichtig, die Situation genauer zu betrachten und die eigenen Gefühle und Erfahrungen zu reflektieren, um zu einer Einschätzung zu gelangen.
-
Wer war noch nie Deutscher Meister?
"Wer war noch nie Deutscher Meister?" ist eine Frage, die sich auf viele Fußballvereine in Deutschland beziehen könnte. Es gibt einige Vereine, die noch nie die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben, darunter beispielsweise RB Leipzig, TSG Hoffenheim, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen. Diese Vereine sind vergleichsweise jünger und konnten bisher noch nicht den Titel erringen. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Dominanz der traditionellen Spitzenvereine wie Bayern München oder Borussia Dortmund in den letzten Jahren verändert hat und ob eines Tages ein neuer Verein den Titel holen wird.
-
Warum war ich noch nie verliebt?
Es gibt viele mögliche Gründe, warum jemand noch nie verliebt war. Es könnte sein, dass du bisher einfach noch nicht die richtige Person getroffen hast, oder dass du dich noch nicht bereit für eine romantische Beziehung gefühlt hast. Es ist auch möglich, dass du bestimmte Ängste oder Unsicherheiten hast, die es dir schwer machen, dich auf eine Beziehung einzulassen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich selbst Zeit zu geben, um die richtige Person und den richtigen Zeitpunkt zu finden.
-
War Madara Uchiha nie wirklich tot?
In der Geschichte von Naruto wird Madara Uchiha tatsächlich für tot gehalten, nachdem er im Kampf gegen Hashirama Senju ums Leben gekommen ist. Allerdings wird später enthüllt, dass er von Kabuto Yakushi wiederbelebt wurde und somit tatsächlich nicht endgültig gestorben war.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.